Hypnotherapie

Was ist Hypnotherapie?

Die Hypnotherapie ist ein wissenschaftlich fundierter therapeutischer Ansatz, der hypnotische Techniken nutzt, um Patienten bei der Bewältigung verschiedener psychischer und körperlicher Beschwerden zu unterstützen. Sie basiert darauf, dass sich Menschen in einem hypnotischen „Trance“ Zustand – einer Art fokussierter Entspannung – besser auf innere Prozesse konzentrieren und gezielt Veränderungen bewirken können.

Wie werde ich Patient:in?

Starte deinen Weg zu deiner individuellen Therapie.

  1. Kostenfreies Beratungsgespräch online buchen
  2. Fragebogen ausfüllen und Unterlagen hochladen: Fülle den Fragebogen digital per App aus, damit die Partnertherapeut:in deine Bedürfnisse besser erfassen kann.
  3. Hypnotherapeutische Unterstützung in 50-minütigen online Sitzungen.

Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch

Indikationen

Die Hypnotherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und Störungen angewandt. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

  • Psychische Erkrankungen: Angststörungen, Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Zwangsstörungen
  • Stress und psychosomatische Beschwerden: Burnout, Migräne, Schlafstörungen.
  • Suchtproblematiken: Raucherentwöhnung, Essstörungen, Alkoholabhängigkeit.
  • Chronische Schmerzen: Fibromyalgie, Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen.
  • Verbesserung von Leistungen und Verhalten: Prüfungsangst, Leistungssteigerung, Selbstbewusstsein.

Ablauf der Therapie

Die Hypnotherapie beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch, in dem der Therapeut die Anliegen und Ziele des Patienten klärt und Vertrauen aufbaut. Anschließend wird der Patient in einen hypnotischen Zustand geführt, der durch spezielle Sprachmuster, Atemtechniken oder visuelle Fokussierung erreicht wird.

In diesem Zustand ist der Patient hochkonzentriert und offen für Suggestionen, bleibt aber bei vollem Bewusstsein und behält die Kontrolle. Der Therapeut arbeitet gezielt mit positiven Suggestionen, inneren Bildern oder der Aufarbeitung belastender Erinnerungen, um gewünschte Veränderungen im Denken, Fühlen oder Verhalten zu bewirken.

Eine Sitzung dauert meist 45-60 Minuten und wird individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Je nach Zielsetzung können mehrere Sitzungen erforderlich sein.

Wirkweise

Die Hypnotherapie nutzt die Fähigkeit des Gehirns zur Neuroplastizität, also zur Umstrukturierung neuronaler Netzwerke. Im hypnotischen Zustand wird die Aktivität des bewussten Denkens reduziert, während das Unterbewusstsein stärker in den Fokus rückt. Dadurch können tief verwurzelte Verhaltensmuster, Überzeugungen oder emotionale Blockaden direkt angesprochen und verändert werden.

Die Kombination von Hypnotherapie und Ketamintherapie kann besonders kraftvoll sein, da beide Methoden auf unterschiedliche Weise das Gehirn beeinflussen und sich in ihren Wirkmechanismen ergänzen. Während Ketamin oft transformative Erlebnisse ermöglicht, fördert die Hypnotherapie tiefgehende Entspannung und eine verstärkte innere Wahrnehmung. Studien zeigen, dass Hypnose die Aktivität in Hirnregionen wie dem präfrontalen Kortex moduliert, was wiederum hilft, Stressreaktionen zu verringern, Schmerzen zu lindern und die emotionale Verarbeitung zu verbessern. In Kombination können diese beiden Ansätze Menschen dabei unterstützen, die tiefgreifenden therapeutischen Effekte der Ketamintherapie zu verstärken, indem sie zusätzlich Selbstwirksamkeit, innere Ruhe und Resilienz fördern. Diese ergänzende Wirkung kann die nachhaltige Wirkung der Therapie weiter verstärken und eine dauerhafte Verbesserung der Lebensqualität ermöglichen.

Zusammengefasst…

Die Hypnotherapie ist ein vielseitiger Ansatz, der sich durch seine Effektivität und Individualisierbarkeit auszeichnet. Sie bietet eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zu konventionellen Therapieformen, insbesondere für Patienten, die offen für tiefere innere Prozesse sind. Voraussetzung ist jedoch die Durchführung durch einen qualifizierten Hypnotherapeuten, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.

Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch

Bezahlung und Abrechnung

Die gesprächstherapeutische Unterstützung ist eine Heilpraktikerleistung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Sie kann von manchen Krankenkassen übernommen werden, ist ansonsten aber eine Selbstzahlerleistung.

Quellen

  • Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten medizinischer Hypnose.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/177656/Wirksamkeit-Sicherheit-und-Anwendungsmoeglichkeiten-medizinischer-Hypnose?utm_source=chatgpt.com

  • Hypnotherapie: Bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/64599/Hypnotherapie-Bei-Aengsten-und-Schmerzen-hocheffizient?utm_source=chatgpt.com

  • Hypnose oder Hypnotherapie: Ablauf und Wirkung .

https://www.therapie.de/psyche/info/therapie/hypnose-hypnotherapie/ablauf-und-wirkung/?utm_source=chatgpt.com

  • Wissenschaftliche Erforschung der Hypnose.

https://hypnose.de/artikel/wissenschaftliche-erforschung-der-hypnose/?utm_source=chatgpt.com

  • Wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit von Hypnose: Dieser Beitrag fasst empirische Studien zur Wirksamkeit der klinischen Hypnose bei verschiedenen Krankheitsbildern zusammen.

https://www.ifhe-berlin.de/hypnotherapie/zu-hypnose/wissenschaftliche-belege/?utm_source=chatgpt.com

  • Hypnoseforschung - Milton Erickson Gesellschaft.

https://www.meg-tuebingen.de/hypnoseforschung/?utm_source=chatgpt.com

  • The Journal of Psychedelic Psychiatry. Ketamine-Hypnosis Package (KHP): A Clinical Case Study for the treatment of depression and addiction administering Ketamine with Hypnotherapy.

https://ketaminplus.com/wp-content/uploads/2021/01/Ketamine-Hypnosis-Package.pdf

Buche jetzt deine kostenlose Beratung

Finde heraus, wie Ketamintherapie dir helfen kann, und stelle uns deine Fragen.

App screenshot