Du leidest an anhaltenden Schmerzen, die seit längerem bestehen und oft keine eindeutige Ursache haben?
Damit bist du nicht allein. Laut dem Deutschen Schmerz- und Palliativregister (DSPR) leiden in Deutschland etwa 17 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen.
Warum herkömmliche Ansätze oft an ihre Grenzen stoßen
Hast du das Gefühl, dass bisher keine Behandlung wirklich geholfen hat?
- Vielleicht hast du schon viele Ärzte konsultiert, ohne eine klare Diagnose zu bekommen. Schmerzmittel helfen kaum oder gar nicht?
- Niemand scheint dich als Mensch in deiner Gesamtheit zu betrachten? Selbst eine Gesprächstherapie fühlt sich wie ein endloser Kreislauf an, ohne dass sich die Schmerzen verbessern?
- Die Ketamintherapie könnte eine vielversprechende Alternative für dich sein, insbesondere bei der Linderung chronischer Schmerzen.
Was macht die Ketamintherapie so wirkungsvoll?
Ketamin kann schnell Schmerzen lindern, ist gut verträglich und zeigt in Kombination mit psychologischer Unterstützung oft langfristige Wirkung. Besonders bei chronischen Schmerzen bietet es eine wirksame Alternative, wenn andere Ansätze versagen.
Die Mechanismen hinter der Wirkung von Ketamin
1- Modulation von Schmerzsignalen
Ketamin blockiert NMDA-Rezeptoren im Gehirn. Diese Rezeptoren sind für die Verstärkung von Schmerzsignalen verantwortlich. Dieser Prozess hilft, die übermäßige Aktivierung von Schmerzbahnen zu verringern und fördert eine Normalisierung der Schmerzverarbeitung, was zu einer spürbaren Linderung der Beschwerden führen kann.
2- Förderung der Neuroplastizität
Ketamin unterstützt das Gehirn dabei, sich neu zu organisieren, indem es die neuronalen Verbindungen und Kommunikationsprozesse im Gehirn anregt. Dadurch können belastende neuronale Muster, die zum sogenannten Schmerzgedächtnis beitragen, aufgebrochen und neu strukturiert werden, sodass der Schmerz nicht mehr so stark erinnert wird.
3- Entzündungshemmung
Ketamin wirkt entzündungshemmend – ein Vorteil bei chronischen Schmerzen, die durch Entzündungsprozesse im Körper verstärkt werden – wie zum Beispiel bei Erkrankungen wie Arthritis oder entzündlichen Nervenerkrankungen – kann diese entzündungshemmende Wirkung von Ketamin besonders vorteilhaft sein.
4- Reduktion der Schmerzempfindlichkeit
Diese Modulation führt dazu, dass das Nervensystem weniger empfindlich auf Schmerz reagiert, was nicht nur eine sofortige Schmerzlinderung bietet, sondern auch langfristig zu einer Dämpfung der Schmerzempfindlichkeit führen kann. Dies ist besonders hilfreich bei chronischen Schmerzen, bei denen das Nervensystem überempfindlich geworden ist und Schmerzen auch ohne direkte körperliche Ursache weiter wahrgenommen werden.
Deine Vorteile
Warum Ketamintherapie mit Amayu?
- Schnelle und langfristige Effekte möglich
- Ketamin kann bereits nach Minuten wirken. Kombiniert mit psychologischer Unterstützung kann der Effekt über Monate oder Jahre anhalten.
- Professionelle medizinische Behandlung
- Spezialisierte Partnerärzt:innen aus renommierten Kliniken wie der Charité behandeln dich persönlich nach wissenschaftlichen Standards.
- Abgestimmt auf deine Bedürfnisse
- Wir nehmen uns Zeit dich kennenzulernen und deine Ängste und Wünsche zu verstehen. Unsere Partnerärzt:innen entwickeln gemeinsam mit dir einen auf dich abgestimmten Behandlungsplan.
- Behandlungsstart innerhalb weniger Tage
- Bei uns bekommst du Hilfe, wenn du sie am meisten brauchst. Oft kannst du innerhalb von wenigen Tagen mit der Behandlung starten.
Ketamintherapie
Was ist inbegriffen?
mit Ärzten und
Therapeuten
Wie kann Ketamintherapie mir helfen?
Ein ganzheitlicher Ansatz bei Amayu
Wir bei Amayu sind überzeugt davon, dass eine ganzheitliche Behandlung sehr wichtig für eine gute Genesung ist – denn du bist mehr als nur deine Symptome. Unsere Partnerärzt:innen und -therapeut:innen arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass Körper, Geist und Seele berücksichtigt werden. Was wir dich anbieten:
- Medizinische Betreuung: Die Behandlung erfolgt durch erfahrene Partnerärzt:innen, die dich einfühlsam intravenös mit Ketamin behandeln und dich medizinisch überwachen.
- Psychologische Unterstützung: Unsere Partnertherapeut:innen begleiten dich während der gesamten Therapie und helfen dir, die Erfahrungen aus der Ketamintherapie aufzuarbeiten. Dabei kommen psychotherapeutische Ansätze wie Verhaltenstherapie, Hypnose oder Achtsamkeitsübungen zum Einsatz.
- Integrative Methoden: Neben der Ketamintherapie setzen wir auf ergänzende Ansätze wie z.B. Achtsamkeitsübungen und Kunsttherapie, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Deine Vorteile bei Amayu
- Schnelle Wirkung: Ketamin kann oft schon während oder kurz nach der ersten Behandlung eine spürbare Erleichterung bringen.
- Langfristige Effekte: Mit begleitender Therapie können die positiven Veränderungen über Monate oder Jahre anhalten.
- Individuelle Betreuung: Unsere Partnerärzt:innen und -therapeut:innen arbeiten eng zusammen, um dir eine maßgeschneiderte Behandlung zu bieten.
- Rasche Hilfe: Du kannst oft innerhalb weniger Tage mit deiner Behandlung starten.
Was du ergänzend tun kannst
Neben der Ketamintherapie gibt es weitere Ansätze, die dich auf deinem Weg unterstützen können:
- Medizinische Behandlung: Suche einen spezialisierten Arzt, der eine individuelle Diagnose und Behandlungsplan erstellt. Schmerzmittel, Antidepressiva und Physiotherapie können zur Schmerzlinderung beitragen.
- Nicht-medikamentöse Therapien: Kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Entspannungstechniken, Biofeedback und Akupunktur sind hilfreiche Ansätze zur Schmerzbewältigung und Stressreduktion.
- Lebensstiländerungen: Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, Gewichtsmanagement und gute Schlafgewohnheiten können Schmerzen lindern und die Lebensqualität verbessern.
- Soziale Unterstützung: Der Austausch in Selbsthilfegruppen und die Unterstützung durch Familie und Freunde bieten emotionale Hilfe und praktischen Rat.
- Alternative Therapien: Massagen, Aromatherapie und chiropraktische Behandlungen können ergänzend zur Schmerzlinderung beitragen.
Zusammengefasst…
Chronische Schmerzen können das Leben stark beeinträchtigen, aber du musst nicht alleine damit kämpfen. Die Ketamintherapie bei Amayu bietet dir eine vielversprechende Möglichkeit, deine Schmerzen zu lindern und dein Leben wieder mit mehr Leichtigkeit und Lebensqualität zu füllen. Zusammen mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Betreuung arbeiten wir daran, dir langfristige Erleichterung zu verschaffen. Du bist nicht hilflos – wir sind an deiner Seite, um gemeinsam einen Weg zu finden, der dir hilft, deine Schmerzen hinter dir zu lassen.
Was sagt die Forschung zu Ketamintherapie bei chronischen Schmerzen?
- Ketamine Infusions for Chronic Pain: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials (LINK)
- Sigtermans, M.J., et al., Ketamine produces effective and long-term pain relief in patients with Complex Regional Pain Syndrome Type 1. Pain, 2009. 145(3): p. 304-311.
- Schwartzman, R.J., et al., Outpatient intravenous ketamine for the treatment of complex regional pain syndrome: a double-blind placebo controlled study. PAIN®, 2009. 147(1-3): p. 107-115.
- Kiefer, R.-T., et al., Efficacy of ketamine in anesthetic dosage for the treatment of refractory complex regional pain syndrome: an open-label phase II study. Pain medicine, 2008. 9(8): p. 1173-1201.
- Correll, G.E., et al., Subanesthetic ketamine infusion therapy: a retrospective analysis of a novel therapeutic approach to complex regional pain syndrome. Pain Medicine, 2004. 5(3): p. 263-275.
- Niesters, M., C. Martini, and A. Dahan, Ketamine for chronic pain: risks and benefits. British journal of clinical pharmacology, 2014. 77(2): p. 357-367.
- Patil, S. and M. Anitescu, Efficacy of outpatient ketamine infusions in refractory chronic pain syndromes: a 5-year retrospective analysis. Pain Medicine, 2012. 13(2): p. 263-269.
- Graven-Nielsen, T., et al., Ketamine reduces muscle pain, temporal summation, and referred pain in fibromyalgia patients. Pain, 2000. 85(3): p. 483-491.
- Sörensen, J., et al., Pain analysis in patients with fibromyalgia: effects of intravenous morphine, lidocaine, and ketamine. Scandinavian journal of rheumatology, 1995. 24(6): p. 360-365.
- Cohen, S.P., et al., Consensus guidelines on the use of intravenous ketamine infusions for chronic pain from the American Society of Regional Anesthesia and Pain Medicine, the American Academy of Pain Medicine, and the American Society of Anesthesiologists. 2018.
- Wiedemann, B., Ketamin zur Therapie chronischer Schmerzen. Der Schmerz, 1997. 11(4): p. 276-281.
- Patient ketamine infusions in refractory chronic pain syndromes: a 5-year retrospective analysis. Pain Medicine, 2012. 13(2): p. 263-269.
- Graven-Nielsen, T., et al., Ketamine reduces muscle pain, temporal summation, and referred pain in fibromyalgia patients. Pain, 2000. 85(3): p. 483-491.
- Sörensen, J., et al., Pain analysis in patients with fibromyalgia: effects of intravenous morphine, lidocaine, and ketamine. Scandinavian journal of rheumatology, 1995. 24(6): p. 360-365.
- Cohen, S.P., et al., Consensus guidelines on the use of intravenous ketamine infusions for chronic pain from the American Society of Regional Anesthesia and Pain Medicine, the American Academy of Pain Medicine, and the American Society of Anesthesiologists. 2018.
- Wiedemann, B., Ketamin zur Therapie chronischer Schmerzen. Der Schmerz, 1997. 11(4): p. 276-281.
Buche jetzt deine kostenlose Beratung
Finde heraus, wie Ketamintherapie dir helfen kann,
und stelle uns deine Fragen.